Mittwoch, 12. Mai 2010

Das Wohnzimmer


Das Wohnzimmer ist in der Regel der zentrale Ort einer Wohnung bzw. eines Hauses. Je nach persönlichem Geschmack und Geldbeutel kann dieser Raum ganz unterschiedlich eingerichtet werden. Zunächst muss man zwischen verschiedenen Bodenbelägen wählen. Sehr beliebt ist Laminat, aber auch Parkett, Marmor, Fliesen oder Teppiche kommen zum Einsatz. Die Wände können mit Tapete (z.B. aus Raufaser) verkleidet werden. Beliebt ist ein anschließender Anstrich, entweder in einem klassischen Weiß oder farblich. Findet man keine passende Farbe, kann man sich auch jeden beliebigen Farbton im Baumarkt oder in Fachgeschäften mischen lassen. Der Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt: Trägt man z.B. eine auffällige, kräftige Farbe nur an einer Wand auf, verleiht diese dem Raum einen interessanten Farbtupfer, ohne zu aufdringlich zu wirken. Zunehmend beliebt ist auch eine natürliche Optik ganz ohne Tapete. Wer sich über diese grundlegenden Dinge Gedanken gemacht hat, der kann nun zur Einrichtung seines Wohnzimmers schreiten. Hier hat man die Qual der Wahl zwischen kompletten Wohnlandschaften aus dem Möbelhaus und individuell zusammengestellten Kombinationen, die nicht unbedingt teurer sein müssen. Die meisten Wohnzimmer bestehen aus einem Schrank, oder gleich einer ganzen Schrankwand, einer Couchgarnitur oder anderen Sitzgelegenheiten sowie einem Tisch. Für die meisten Menschen darf die Unterhaltungselektronik im Wohnzimmer nicht fehlen. Auch hierfür sind spezielle Möbel erhältlich. Zu guter Letzt kann das Wohnzimmer mit diversen Accessoires wie Bildern, Figuren, Kissen oder Pflanzen ausgestattet werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen